3. Juni 2018
Odenwaldtour des Gesangvereins Lyra Norheim bei strahlendem Sommerwetter
Eine Busfahrt durch den wunderschönen Odenwald – mit interessanten Informationen:
- Warum heißt der Odenwald „Odenwald“?
- Einblicke in die uralte Erdgeschichte am „Felsenmeer“ im Lautertal,
- Wer waren die Nibelungen? Geschichtliches aus der Völkerwanderungszeit am Rhein bei der Fahrt über die Nibelungenstraße mit herrlichen Panoramablick zur Burgruine Lindenfels
- Eines der wenigen aus der Karolingerzeit (8./9. Jahrhundert n. Chr.) erhaltenen Bauwerke im romanischen Stil in Deutschland: Die Besichtigung der „Einhard-Basilika“ bei Michelstadt mit Informationen zur frühmittelalterlichen Geschichte
- Ziel Michelstadt: Kurzweiliger Vortrag über die Geschichte der pittoresken, gut erhaltenen Altstadt mit ihrem weithin bekannten prächtigen Rathaus aus der Zeit der Spätgotik. Der Marktbrunnen - direkt vor dem Rathaus gelegen -, auch Michaelsbrunnen genannt. Welche Bedeutung hatte das prächtige Rathaus mit seinen Arkaden? Welche wichtige Bedeutung hatte ein zentraler Brunnen in einer mittelalterlichen Stadt?
- Gemeinsames Essen in Bingen. Die defekte Klimaanlage im Bus bei ca. 30 C0 tat der Stimmung keinen Abbruch.
Die Informationen unterwegs gab es vom „Reiseleiter“ Jürgen Wawrzyniak.
Odenwald Stadtführung Michelstadt
Odenwald Staunen am Felsenmeer
Die Fotos stammen von Petra Trölenberg.